Kolumne des Oberbürgermeisters
Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS
Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS
Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS
Erinnerung an die Befreiung von Saarbrücken vor 80 Jahren
Liebe Leserinnen und Leser,
im März haben wir von Seiten der Landeshauptstadt Saarbrücken einen Empfang im Rathausfestsaal gegeben, um an ein Ereignis zu erinnern, das für unsere Stadt eine große Bedeutung hat: Am 21. März 1945, also vor 80 Jahren, wurde Saarbrücken mit dem Einmarsch der Amerikaner von der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus befreit. Diesen Tag wollten wir in einem angemessenen Rahmen würdigen.
Ich freue mich, dass wir dazu internationale Gäste wie den Bürgermeister unserer Partnerstadt Kowel in der Ukraine Ihor Tschaika, den Präsidenten des Eurodistricts SaarMoselle und Bürgermeister von Saargemünd Marc Zingraff, den französischen Generalkonsul im Saarland Jérôme Spinoza und den US-Generalkonsul Brian Heath bei uns begrüßen durften. Ein wertvoller Beitrag zu der Veranstaltung war auch der Vortrag von Frau Professor Corine Defrance, die zum deutsch-französischen Annäherungsprozess im 20. Jahrhundert gesprochen hat.
Zu einer anderen Zeit wäre dieser Empfang möglicherweise eine Veranstaltung von vielen gewesen. Heute gibt es leider viele Gründe, die einen solchen Gedenktag in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen als noch vor einigen Jahren.
Die Weltordnung ist dabei, sich radikal zu ändern. Ob Energie, Verteidigung, Digitalisierung – die europäischen Nationalstaaten werden allein in Zukunft nicht bestehen können, das zeigt sich gerade sehr deutlich. Vor diesem Hintergrund müssen wir uns dringend wieder auf unsere gemeinsamen Stärken besinnen und sie auch nach außen sichtbar machen: Indem wir in Europa zueinanderstehen, am selben Strang ziehen, eine machtvolle Einheit bilden.
"Ob Energie, Verteidigung, Digitalisierung – die europäischen Nationalstaaten werden allein in Zukunft nicht bestehen können." Uwe Conradt
Die Achse Deutschland-Frankreich ist hier besonders gefragt. Wir können wieder der entscheidende Motor sein. Trotz der schrecklichen Erfahrungen, die in Kriegszeiten auf beiden Seiten gemacht wurden, konnten wir die deutsch-französische Freundschaft später aufbauen und entwickeln. Dafür stehen wir besonders hier in der Eurometropole Saarbrücken. Und deshalb können wir auch hier vor Ort aktiv etwas bewegen.
Gedenktage wie die „80 Jahre nach Kriegsende“ sind kein Fall für die Ablage. Im Gegenteil, sie führen uns heute klarer denn je vor Augen, wofür es sich zu kämpfen lohnt – eine unbeschadete Demokratie, Frieden und Freiheit.
Uwe Conradt
Oberbürgermeister